Samstag, 19. April 2008

Engage --> Engagieren Sie sich!

Was wollen wir machen, mit welchem Thema möchten wir uns intensiver auseinandersetzten?

Diese und ähnliche Fragen stellte sich unsere Gruppe zu Beginn dieses Projektes mehrmals. Nach intensivsten Diskussionen waren wir uns schlussendlich einig darüber:

"Wieso in die Ferne schweifen, dass Gute liegt doch so nah."

Wir müssen keine hochkomplexen Abhandlungen über die exotische Flora verfassen, sondern zuallererst die Natur vor der eigenen Haustüre begreifen. Was nützt es den zukünftigen Schülern, wenn man zwar weiss, dass eine Kaktee viel Wasser gespeichert hat und sie uns Notfalls vor dem Verdursten retten könnte, wir aber auf einer Schulreise, beim Wandern in Wald und Flur, auf die grundlegendsten Fragen keine Antwort zu liefern im Stande sind.

Aus diesem Grunde beschäftigen wir uns in diesem Blog mit der Frage nach der richtigen Gestaltung eines Waldrandes, den Aspekten aus der Sicht der Pflanzenbiologie, der Wildbiologie und des Landschaftsbildes. Des Weiteren werden wir noch auf die Funktionen des Waldes sowie waldbauliche Massnahmen und Waldverjüngung eingehen.

Wieso gerade wir?

Wer wäre besser geeignet als eine Gruppe bestehend aus einem Schreiner, einem eingefleischtem Pfadfinder und einem Jäger. Alle drei haben einen individuellen Zugang zu diesem Thema, jeder für sich stellt eigene Bedürfnisse an diesen Lebensraum, jeder bringt einen eigenen Rucksack an Vorwissen mit und dennoch sind wir alle in einem vereint: Dem Wald.

P.S.: Nebenbei, das Ganze hat auch noch einen weiteren Nutzen: Organisieren die Schulen doch periodisch, zusammen mit den Forstbetrieben, Waldbesitzern und Jagdgesellschaften, sogenannte "Waldputzaktionen". Mit Hilfe dieses Blogs und unseren Recherchen versteht man jetzt um einiges mehr von der Tätigkeit und den Anliegen der Betroffenen. Die Lehrperson wird nicht mehr nur als "Aufpasser" angesehen, sondern als verständnisvoller engagierter Mitspieler miteinbezogen.

2 Kommentare:

kfri hat gesagt…

Diese Bemerkungen gefallen mir: sie sind lebendig und echt und zeugen von einer Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema. Der Wald gibt sehr viel her für die Schule, wenn man einmal das Thema entdeckt hat und die Scheu, nach draussen zu gehen und sich auch auf Unbekanntes einzulassen, überwunden hat.

Anonym hat gesagt…

Gibt sicher eine interessante Exkursion für später... Mal den Waldrand genauer unter die Lupe nehmen, lg johanna